Kopfgrafik Architekturbüro Peter Brinkmann Skizze GrundrissVon der Skizze zum fertiggestellten Gebäude

Sanierung Fachwerkhaus in Welzheim zurück zur Übersicht

Das elterliche Fachwerkhaus, ursprünglich errichtet um 1730, wurde mehrfach umgebaut und befand sich in traurigem Zustand. Es soll befreit werden von „Eternitschalungen“ und artfremden Einbauten. Licht und Sonne sollen hinein, Ausblicke geschaffen werden.

Fachwerkhaus in Welzheim vor dem UmbauZoomBild vergrößern
Fachwerkhaus in Welzheim nach dem UmbauZoomBild vergrößern


So entstehen „Dönerfenster“, „Kirchturmblick“ und eine verglaste Veranda. Durch die aufgesetzten Kastenfenster bleibt die freigelegte Fachwerkkonstruktion auch von außen sichtbar.

DönerfensterZoomBild vergrößern
Dachgiebel / LuftraumZoomBild vergrößern


Die Sanierung erfolgt mit ökologischen Materialien, Holzwerk, Lehmputze und Kalkkaseinanstriche bestimmen den Innenraum.

Grundriss OGZoomBild vergrößern
SchnittZoomBild vergrößern


Da die Nachbarbebauung auf der Südseite nah heranrückt, wird Licht über die Dachfenster tief ins Gebäude geholt. Durch die Ausbildung von „Scharten“ werden morgendliche Sonnenstrahlen eingefangen.

Ecke Südwest altZoomBild vergrößern
Ecke Südwest neuZoomBild vergrößern


Die einzige frei besonnte Gebäudeecke wird großzügig verglast; die Schiebeverglasung ermöglicht die Nutzung des Esszimmers als überdeckte Veranda.

 

 

Kontakt Peter Brinkmann Dipl.-Ing. Architekt · Römerweg 45 · D-73642 Welzheim · Telefon: 071 82 / 33 51 · info@brinkmann-architektur.de
Peter Brinkmann Dipl.-Ing. Architekt · Römerweg 45 · D-73642 Welzheim · Telefon: 071 82 / 33 51 · info[at]brinkmann-architektur.de